Regionalwährung "Pälzer"
Regionalwährungen haben bereits in anderen Teilen der Welt gezeigt, dass sie eine gesunde Ergänzung zum bestehenden Währungssystem darstellen. Die Vorteile von Regionalwährungen sind unter anderem:
- das Geld bleibt in der Region
- die Währung ist nicht abhängig vom spekulativen Geschehen am Weltmarkt
- Regio-Geld hat einen schnelleren Umlauf, da sein Wert abnimmt, je länger man es hortet
- regionale Betriebe werden gefördert
Die Regionalwährung der Pfalz nennt sich "Pälzer" und wurde 2007 von der Bürgerstiftung Pfalz und Schülern des Friedrich-Magnus-Schwerd-Gymnasiums in Speyer ins Leben gerufen.