Darstellung von Algorithmen
Algorithmen können auf unterschiedliche Weise dargestellt werden.
Pseudocode
Pseudocode ist eine nicht streng formale Mischung aus Alltagssprache, mathematischer Sprache und höherer Programmiersprache. Besonders für Anfänger geeignet.
Struktogramm
Struktogramme (auch Nassi-Shneiderman-Diagramme) eignen sich besonders gut zur kompakten und logisch korrekten Darstellung von Algorithmen. Durch die blockartige Struktur wird besonders deutlich, welche Programmteile zusammengehören (z.B. in einer Schleife ablaufen).
Structorizer: läuft unter Windows, Linux, Mac
learn2prog: online Struktogramme erstellen und ablaufen lassen
Nessi: kostenloses Windows-Programm zum Erstellen von Struktogrammen. Kann auch unter Linux (mit Wine) installiert werden
Flussdiagramm
Ein Flussdiagramm (genauer: Programmablaufplan) richtet den Fokus stärker auf den Ablauf von Handlungsschritten und weniger auf die Struktur. Meiner Meinung nach sind Flussdiagramme leichter zu erstellen als Struktogramme. Allerdings leidet darunter oft auch die Lesbarkeit. Ungeübte Anwender erzeugen oft einen Wust aus Pfeilen. Flussdiagramme eignen sich auch zur Darstellung von Arbeitsabläufen.
Gnome Dia - kostenloses Programm zum Erstellen von Flussdiagrammen